Sonntag, 19. Oktober 2008

Kabeljau in Speckbutter

Als ich 2006 in Taketa/Japan in einem Zenkloster übernachtete, dort aß und frühstückte, kam während des vorzüglichen Essens der Mönch zu uns Gästen, um Speisen von jedem Einzelnen entgegenzunehmen. Er kniete vor einem (wir aßen ja am Boden) und entnahm vom Tablett mit seinen Stäbchen, das, was wir zum Abgeben bereitlegten; hauptsächlich Reis. Dieses ganze Geschehen hat mich tief beeindruckt. Wieder zu Hause, sagte ich zu Werner, wie schön das wäre, wenn man das auch hier machen könnte. Wir überlegten. Werner meinte, glaubst Du im Ernst, dass jemand Interesse hat und von unserm "Frass" etwas abhaben will? Ich weiß nicht mehr, wie es sich ereignete. Jedenfalls stellte sich heraus, dass eine alte, gehbehinderte Nachbarin das Essen ihrer betreuenden Polin nicht mehr ertragen konnte. Ich war glücklich, jemand gefunden zu haben, der mein Essen w i l l . Seither bekommt die Nachbarin jeden Abend von unserm Essen ab und ist begeistert. Wir sind zufrieden, dass wir das Abgeben praktizieren können. Seither bin ich bestrebt, solide und pünktlich zu kochen.
Heute gab es z.B.

Kabeljau in Speckbutter mit Sahne. Hier das Rezept:

  • Kabeljau (3 Filet für 3 Personen)
  • kleiner Wirsing
  • 80 g wenig geräucherten Speck
  • 400 ml Sahne
  • Butter oder Butterschmalz
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Den Speck in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit Butterschmalz auslassen. Die gebratenen Speckwürfel aus der Pfanne nehmen und warm stellen. Den Kabeljau in Portionsstücke schneiden, salzen und leicht pfeffern. Auf der Hautseite in der Speckbutter - etwa 3 Minuten - anbraten, dann mit der Pfanne für 6 Minutenc in den 200 Grad heißen Backofen geben.

Den Wirsingkopf fünf Minuten in Salzwasser abkochen, dann ähnlich wie eine Torte achteln. Strunk entfernen. Nun die Wirsingstücke in die Speckpfanne geben, kurz erhitzen. Mit Sahne ablöschen und den Wirsing garköcheln lassen. Mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken. Beim Servieren die gebratenen Speckwürfel über den Fisch geben, Wirsing darüber.

Mit Pellkartoffeln dazu schmeckt dieses Gericht vorzüglich. Guten Appetit!

Anmerkung: Ich weiß, dass Speck nicht gerade die ideale Zutat ist für Leukämiepatienten. Ich kaufe Biospeck, der ganz mild geräuchert ist....

1 Kommentar:

Michael hat gesagt…

Ich esse übrigens auch sehr gerne bei euch!