Hallo, Ihr Lieben,
nachdem wir die Rhizomkatastrophe hinter uns gebracht haben, macht die Catalpa im Garten Kummer. Sie ist befallen von der Maulbeerbaum-Schildlaus.
http://www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/show/1113015_l1/Maulbeerschildlaus.pdf
Bin in Email-Kontakt mit der Firma Eberts in Baden-Baden wegen eines Ersatzes. Leider würde das wieder eine totale Baustelle im Garten ergeben, was mir im Augenblick zuviel ist. Herr Eberts ist sehr liebenswürdig und kompetent, obwohl er Bambusspezialist ist. Da der Stamm noch nicht befallen ist, könnte man es mit einem radikalen Rückschnitt versuchen. Er informiert sich auch über ein systemisches Mittel, was das auch immer sein mag. Die Linden in Berlin und die Bäume in Zürichens Prachtstraße seien auch alle befallen, hab ich gelesen. Ich will natürlich kein Gift anwenden. Was die Behörden in ihren Städten dagegen machen werden, weiß ich nicht.
Im Garten tanke ich Energie, er muß ok.sein. Mit kranken Bäumen geht das nicht.
Es ist immer was los.
Mir geht es gut. Gestern haben Werner und ich unsern ersten Berganstieg nach seiner Hüft-OP gemacht. Hat uns gut getan.
Ihr wißt sicher aus der Presse, dass implantierte Hüftprothesen einer bestimmten Serie der Fa. Zimmer Defekte aufweisen und ersetzt werden müssen. Verängstigt vergleichen wir die Seriennummern, denn Werners Hüfte ist auch von dieser Firma. Bis jetzt ist alles ok und Werner hat auch keine Beschwerden. Die Leute, die es trifft, tun mir leid. Sie bekommen Briefe von der Klinik.
Laßt es Euch gut gehn und seid herzlich gegrüßt
Karin