Freitag, 31. Juli 2009
Nachwehen
Hallo, Ihr Lieben!
So schön der Sonntag war, am Montag hatte ich ein steifes Genick. Am Sonntag waren wir verschwitzt, als wir ins heiße Auto stiegen. Klimaanlage sorgte für angenehme Abkühlung, jedenfalls war das für mich des Guten zuviel. Ich lag viel im Bett. Rotlicht, Allgäuer Latschen Kiefer-Arnika Vital Fluid und vor allem Voltaren-Schmerz-Gel haben mir geholfen. Heute ist es weg, Gott sei Dank! Schlucken konnte ich auch nicht recht, hab mich nur von Pampe ernährt. Aus Furcht vor einem Wochenende in der Zahnklinik meldete mich Werner heute einfach bei unserm Zahnarzt an. Er hat dann eine Druckstelle behoben. Das war's.
_______________________________________________________
Unsere jüngste Tochter Suz ist am Dienstag 40 Jahre alt geworden. Wir waren nur kurz dort um anzustoßen. Richtig gefeiert wird dieses Ereignis erst im Oktober.
_______________________________________________________
Samuels Zimmer ist gerichtet. Er will dienstag anreisen. Wir freuen uns.
Ich hoffe, Euch allen geht es gut.
Liebe Grüße
Karin
So schön der Sonntag war, am Montag hatte ich ein steifes Genick. Am Sonntag waren wir verschwitzt, als wir ins heiße Auto stiegen. Klimaanlage sorgte für angenehme Abkühlung, jedenfalls war das für mich des Guten zuviel. Ich lag viel im Bett. Rotlicht, Allgäuer Latschen Kiefer-Arnika Vital Fluid und vor allem Voltaren-Schmerz-Gel haben mir geholfen. Heute ist es weg, Gott sei Dank! Schlucken konnte ich auch nicht recht, hab mich nur von Pampe ernährt. Aus Furcht vor einem Wochenende in der Zahnklinik meldete mich Werner heute einfach bei unserm Zahnarzt an. Er hat dann eine Druckstelle behoben. Das war's.
_______________________________________________________
Unsere jüngste Tochter Suz ist am Dienstag 40 Jahre alt geworden. Wir waren nur kurz dort um anzustoßen. Richtig gefeiert wird dieses Ereignis erst im Oktober.
_______________________________________________________
Samuels Zimmer ist gerichtet. Er will dienstag anreisen. Wir freuen uns.
Ich hoffe, Euch allen geht es gut.
Liebe Grüße
Karin
Sonntag, 26. Juli 2009
Joel, der eifrige Minigolfer
Gestern war wieder Lichterfest. Aus diesem Grund gab es viele Attraktionen im Kurpark. Ein Karussell, etwas für Joel. Wir luden ihn zu uns ein. Im Kurgarten wollte er erst mal alles anschauen. Karussell könne er immer noch fahren. Ob er schon Minigolf spielen kann, fragten wir uns. Er drängte uns zum Minigolf. Karussell sei was für Babies, er komme ja nächstes Jahr zur Schule. Wir staunten nicht schlecht, wie Joel aufs Golfspielen abfuhr. Mit Begeisterung absolvierte er die 18 Loch. Mir ging schon nach der Hälfte die Lust weg, ich mochte mich nicht mehr bücken. So haben Werner und Joel allein zu Ende gespielt. Ich übernahm das Protokoll. Bei dem heißen Wetter im Schatten der Bäume, aus der Ferne Klänge von Musikkapellen, eine zauberhafte Atmosphäre. Im Gehege blökende Schafe, die auf Futter aus waren. Wir verliesen die Idylle, um im CaféZ unsern Hunger zu stillen. Ein schöner Tag und einen glücklichen Joel.
Seid herzlich gegrüßt
Karin
Samstag, 25. Juli 2009
Neueste Blutwerte

Da bei der letzten Blutuntersuchung die Thrombos so weit unten waren, mußte ich schon wieder zum Test. Ich danke Euch für's Daumendrücken. Es hat viel geholfen. Die Thrombos sind wieder gestiegen. Gott sei Dank! Ich wünsch Euch einen schönen erholsamen und sonnigen Sonntag!
Laßt Euch umarmen!
Liebe Grüße
Karin
Samstag, 18. Juli 2009
Echte Wasserstandsmeldung
Hallo, Ihr Lieben!
Nachdem es am Dienstag nachts wie aus Kübeln geschüttet hatte, entdeckten wir zufällig am Mittwoch gegen Abend, dass unser Keller unter Wasser stand. Unangenehme Arbeit! Wir erfuhren, in besagter Nacht war die Feuerwehr im Dauereinsatz mit Keller leerpumpen. Bei uns genügte Aufwischen und Lüften. Babs hat geholfen.
Beinahe hätten wir den Termin verschwitzt, wir hatten am Donnerstag eine Leserfahrt der Badischen Zeitung nach Basel (Fondation Beyeler) zur Giacometti-Ausstellung gebucht. Dort durfte nicht einmal die Handtasche, geschweige denn ein Fotoapparat mit hinein genommen werden. Die "Femme égorgée" hat mich am stärksten berührt. Die gesamte Ausstellung beeindruckte. Eine Kunsthistorikerin hat uns durch die Ausstellung geführt. Ihre Kenntnis, die Insider-Infos und die Zusammenhänge zwischen Leben und Werk des Künstlers Giacometti machten den Besuch zu einem sinnlichen Vergnügen.
Babs war nicht mit. Sie verbrachte den Tag in der Familie ihrer Schwester Suz. Am Freitag abend waren wir auch bei Suz zum Grillen eingeladen, sozusagen das Abschiedsessen von Babs. Heute nun ist Babs wieder zurück nach Hamburg gefahren.
Mir geht es gut. Ich habe Fritz versprochen, dass ich kommende Woche (schon) wieder eine Blutprobe machen lasse. Hoffentlich setzt sich der Trend der wenigen Thrombozyten nicht fort. Sonst weiß ich nicht...
Ich danke Euch für's Daumen-drücken!
Liebe Grüße
Karin
Nachdem es am Dienstag nachts wie aus Kübeln geschüttet hatte, entdeckten wir zufällig am Mittwoch gegen Abend, dass unser Keller unter Wasser stand. Unangenehme Arbeit! Wir erfuhren, in besagter Nacht war die Feuerwehr im Dauereinsatz mit Keller leerpumpen. Bei uns genügte Aufwischen und Lüften. Babs hat geholfen.
Beinahe hätten wir den Termin verschwitzt, wir hatten am Donnerstag eine Leserfahrt der Badischen Zeitung nach Basel (Fondation Beyeler) zur Giacometti-Ausstellung gebucht. Dort durfte nicht einmal die Handtasche, geschweige denn ein Fotoapparat mit hinein genommen werden. Die "Femme égorgée" hat mich am stärksten berührt. Die gesamte Ausstellung beeindruckte. Eine Kunsthistorikerin hat uns durch die Ausstellung geführt. Ihre Kenntnis, die Insider-Infos und die Zusammenhänge zwischen Leben und Werk des Künstlers Giacometti machten den Besuch zu einem sinnlichen Vergnügen.
Babs war nicht mit. Sie verbrachte den Tag in der Familie ihrer Schwester Suz. Am Freitag abend waren wir auch bei Suz zum Grillen eingeladen, sozusagen das Abschiedsessen von Babs. Heute nun ist Babs wieder zurück nach Hamburg gefahren.
Mir geht es gut. Ich habe Fritz versprochen, dass ich kommende Woche (schon) wieder eine Blutprobe machen lasse. Hoffentlich setzt sich der Trend der wenigen Thrombozyten nicht fort. Sonst weiß ich nicht...
Ich danke Euch für's Daumen-drücken!
Liebe Grüße
Karin
Dienstag, 14. Juli 2009
Werner 70
Montag, 13. Juli 2009
Donnerstag, 9. Juli 2009
Mittwoch, 8. Juli 2009
Werners Geburtstag

Gestern war Tanabatafest. Ich bin nicht dazu gekommen dieses Jahr ein Bäumchen mit farbigen Papierstreifen zu schmücken. Die Wünsche, die man daraufschreibt, gehen in Erfüllung. Im vergangenen Jahr war das bei mir so. Ich konnte mit meiner Schmerzhand dieses Jahr kein Bäumchen richten. Nächstes Jahr wieder...
Morgen reist Michael mit Heike und Paul an.
Seid herzlich gegrüßt
Karin
Dienstag, 7. Juli 2009
Blutwerte

Meine Hausärztin gab grünes Licht zum Feiern und sogar Campari trinken nach Absprache mit Prof. Finke. Toll! Bereits in 14 Tagen muß ich wieder zur Kontrolle. Was soll's!
Babs ist angereist. Sie ist enttäuscht vom Wetter hier. Samstag soll's besser werden. Party bei Jo war schön.
Seid ganz herzlich gegrüßt
Karin
Montag, 6. Juli 2009
Hallo, Ihr Lieben!
Zu meiner geschwollenen, schmerzenden Hand hat meine Ärztin mehrere Ursachen in Erwägung gezogen. 1.Könnte durchaus mit meiner Grunderkrankung zu tun haben. 2.Meine Campari-Option kommt in Frage, 3.Berührung mit einer Pflanze wegen Gartenarbeit ohne Handschuhe. Fehler bei Ausübung von Nordic walking und Gicht sind eher unwahrscheinlich. Morgen früh wird Blut abgenommen; nach Erhalt des Befunds Rücksprache meiner Ärztin mit Prof. Finke vom Transplantationszentrum der Uniklinik. Dann werden wir sehen.
Übrigens ist es schon viel besser geworden, kann die Hand wieder spreizen.
Es ist wirklich eine schlechte Zeit für solche Störungen, da wir am Samstag unser großes Fest feiern. Werner wird 70.
__________________________________________________________
Heute reist Babs aus Hamburg an.
Morgen ist Party bei Jo, sein Enkel Aron aus Florida macht Ferien hier. Suz und family kommen auch dazu.
Drückt mir den Daumen, dass die Werte im Befund stabil sind. Danke!
Ich umarme Euch!
Karin
Zu meiner geschwollenen, schmerzenden Hand hat meine Ärztin mehrere Ursachen in Erwägung gezogen. 1.Könnte durchaus mit meiner Grunderkrankung zu tun haben. 2.Meine Campari-Option kommt in Frage, 3.Berührung mit einer Pflanze wegen Gartenarbeit ohne Handschuhe. Fehler bei Ausübung von Nordic walking und Gicht sind eher unwahrscheinlich. Morgen früh wird Blut abgenommen; nach Erhalt des Befunds Rücksprache meiner Ärztin mit Prof. Finke vom Transplantationszentrum der Uniklinik. Dann werden wir sehen.
Übrigens ist es schon viel besser geworden, kann die Hand wieder spreizen.
Es ist wirklich eine schlechte Zeit für solche Störungen, da wir am Samstag unser großes Fest feiern. Werner wird 70.
__________________________________________________________
Heute reist Babs aus Hamburg an.
Morgen ist Party bei Jo, sein Enkel Aron aus Florida macht Ferien hier. Suz und family kommen auch dazu.
Drückt mir den Daumen, dass die Werte im Befund stabil sind. Danke!
Ich umarme Euch!
Karin
Sonntag, 5. Juli 2009
Komisch

Außer dem Lebensmittelfarbstoff Cochenille (E 120) enthält Campari keine weiteren Zusatzstoffe. Conchenille wird von den Weibchen der Cochenille-Schildlaus gewonnen, die auf einer speziellen, in Mexiko kultivierten Kaktus-Art lebt. Schon die Azteken haben das Cochenille-Sekret zum Färben von Textilien und Lebensmitteln genutzt. Cochenille steht in Verdacht pseudoallergische Reaktionen im Bereich Haut und Atemwege auszulösen. Dies gilt insbesondere für Personen, die empfindlich auf Aspirin oder Benzoesäure reagieren.
Pseudoallergien sind keine „echten Allergien“, da im Gegensatz zu „echten“ Allergien das Immunsystem nicht beteiligt ist. Im Blut der betroffenen Personen werden also keine Antikörper gebildet. Wie bei Allergien kommt es jedoch zur Ausschüttung von Histamin aus den Mastzellen, die zu allergie-ähnliche Symptomen und Krankheitsverläufen führen. Pseudoallergische Reaktionen sind oft dosisabhängig, d. h. betroffenen Personen können geringe Mengen des jeweiligen pseudoallergischen Stoffes essen oder trinken, ohne dass Krankheitssymptome auftreten.
______________________________________________________
Was trinkt man bei der Sommerhitze? Einen Campari mit Orangensaft und Eiswürfeln. Wunderbarer Durstlöscher!
Just nachdem ich mir ein paar Drinks genehmigt hatte, bekam ich Schmerzen am linken Daumengelenk, tags darauf schmerzte auch der kleine Finger außen, wo er in die Hand übergeht und schwoll an.
Ich kann kein nordic walking mehr machen wegen der Schmerzen und bin auch bei der Hausarbeit gehandicapt.
Irgendwie bring ich das mit dem Campari zusammen.
Abonnieren
Posts (Atom)