seinerzeit die Rhizomsperre "fachmännisch" eingebaut. Heute beim Ausgraben wurde der Pfusch entdeckt. Das Material der Sperre hat gut gehalten. Leider wurde die Sperre überhaupt nicht an der Mauer befestigt wie vorgesehen. Die Rhizome spazierten ungehindert durch dieses Tor. Mich wundert, dass der Schaden nicht noch größer ist durch diese Schlamperei. Leider existiert die Firma nicht mehr. Ich glaube auch, nach 10 Jahren ist die Gewährleistungspflicht ohnehin vorbei.
Bin froh, wenn der Garten wieder ok. ist!
Seid lieb gegrüßt
Karin
3 Kommentare:
Was ist denn eine Rhizomensperre?
Rhizome sind unterirdische Ausläufer einer Pflanze. Sie haben "Augen", daraus schießt ein Spross nach oben und entwickelt eine Pflanze (sozusagen ein Ableger). Beim Bambus sind die Rhizome sehr virulent und kraftvoll. In kürzester Zeit hätte man nur noch einen Bambuswald.
Man muß die Rhizome einsperren. Dazu gibt es eigens entwickelte Folien, die 70 cm tief um die Bambuspflanze eingebaut werden und geschlossen sein müssen.
Kommentar veröffentlichen